Ich bin ein offener, begeisterungsfähiger und wissbegieriger Mensch, habe viele Interessen, was sich in meinem Behandlungsspektrum widerspiegelt. Mein Fachwissen zu Lebensmittel, deren Funktionen im Körper, unterschiedliche Ernährungsformen und -trends, etc. baute ich im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Diätassistentin aus und bilde mich stetig darin fort.
Im Umgang mit meinen PatientInnen stellte ich jedoch fest, dass die reine Umstellung der Ernährung oft zu kurz gedacht war. Deshalb beschloss ich Psychologie zu studieren, um tiefer in die Materie einzusteigen. Ich wollte wissen, was den Menschen prägt, bewegt und leitet.
Während des Studiums arbeitete ich als Hiwi in der Poliklinische Psychotherapieambulanz (PALF) der Universität Trier und werte unter anderem Diagnostikbögen der PatientInnen aus und arbeitete an einem Projekt zu Persönlichkeitsstörungen. Als Tutorin für klinische Psychologie unterstützte ich meine Kommilitonen bei der Prüfungsvorbereitung, indem ich den Lernstoff aufbereitete und praxisnah vermittelte. Darüber hinaus lernte ich NLP (Neurolinguistisches Programmieren), machte die Kursleiterausbildung für Autogenes Training und sammelte bei ProFamilia Erfahrungen in der Paarberatung. Nebenbei bot ich Ernährungsberatung und Ordnungscoaching an.
Nach Ende des Studiums begann ich die Weiterbildung zur Psychotherapeutin an der PALF in Trier. In Zuge dessen arbeitete ich ein Jahr im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen auf der Akut- sowie Depressionsstation mit schwer psychisch erkrankten Menschen. Daneben war ich in der Neurologischen Praxis von Tinatin Gabelia tätig, führte EEG und EMG Untersuchungen durch und erlangte Fachwissen im Bereich Kopfschmerz.
Da es mich wieder nach Bayern zog, wechselte ich zur dgvt in München und beendete hier nach zwei Jahren meine Weiterbildung zur Psychotherapeutin und machte mich selbstständig in der Privatpraxis für Psychotherapie (www.therapie-hauser.de) am Karlsplatz (Stachus) und in der Privatpraxis in Solln.
Copyright © 2025 Verena Hauser – Alle Rechte vorbehalten.